Pulsfrequenz
Der Puls beschreibt die Frequenz der Druckstöße des Herzens sowie deren Stärke und Verlauf. Er spiegelt damit die Anzahl der Herzschläge in einem festgelegten Zeitraum wieder.
Als Ruhepuls versteht man die Herzschlagfrequenz oder auch Pulsfrequenz, die ein Mensch während einer Ruhephase hat.
Bei einem durchschnittlichen Erwachsenen liegt der Ruhepuls im Schnitt zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute, bei einem Freizeitsportler bei 60 Schlägen pro Minute und bei einem Spitzensportler kann er sogar bei 40 Schlägen pro Minute liegen. Kinder haben einen höheren Ruhepuls als Erwachsene. Bei Säuglingen liegt dieser bei 130 Schlägen pro Minute, bei Kleinkindern bei 100 Schlägen pro Minute und bei Jugendlichen bei 85 Schlägen pro Minute.
Der Ruhepuls wird durch die unterschiedlichsten Faktoren wie das Wetter, die Tageszeit, Hormone, Stress, übermäßiges Training und Koffein beeinflusst. Er kann aber auch auf die Krankheit wie Fieber, Schilddrüsenüberfunktion oder Herzinsuffizienz hinweisen.
Bei der Messung ist es wichtig, zur Ruhe zu kommen um den tatsächlichen Ruhepuls messen zu können.